Aktuelles
Büchereien dürfen ab 11. Mai wieder öffnen
Die Bayerische Staatsregierung hat am 05. Mai neue Lockerungsmaßnahmen verkündet. Gemäß Kabinettsbeschluss vom 05.05.2020 dürfen öffentliche Bibliotheken ab Montag, dem 11.05.2020 unter einigen Bedingungen (20qm-Regel, Einhaltung von Abstand, kein Gastronomiebetrieb) wieder öffnen. Voraussetzung dafür ist ein vorhandenes Hygieneschutzkonzept. Sprechen Sie daher bitte unbedingt die Öffnung mit Ihrer Kommune und Träger ab. Der Sankt Michaelsbund veröffentlicht zeitnah auf der Homepage Handlungsempfehlungen, die bei der Erstellung eines Hygieneschutzkonzepts für Ihre Bücherei helfen können. Ansprechpartner zu allen Rückfragen in Sachen...weiter ➤
"Vorlesezeit" auf youtube
Anlässlich des Welttag des Buches am 23. April startet mk online auf dem youtube-Kanal die neue Reihe „Vorlesezeit“. Ab sofort werden in einem zweiwöchigen Rhythmus bekannte Kinder- und Jugendbuchautor:innen aus ihren Büchern vorlesen. Unterstützt wird das Projekt durch die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Das Portal mk online bündelt alle journalistischen Angebote des Sankt Michaelsbundes in Online, Print, Radio und TV. Den Anfang macht in dieser Woche Silke Schlichtmann, die aus ihrer beliebten „Mattis“-Reihe vorliest. Informationen sowie die erste Vorlesezeit ist zu finden unter: https://www.st-michaelsbund.de/buechereien/aktuelles.htmlweiter ➤
Tipps aus und für unsere Büchereien
Auf Grund der aktuellen Situation sind unsere Büchereien leider noch geschlossen. Anbei zwei Tipps wie Eltern und Kinder die Zeit bis zur voraussichtlichen Wiederöffnung ab 11. Mai überbrücken können: https://www.einfachvorlesen.de/vorlesetipps https://www.onilo.de/entdeckerlizenz Viele Autoren bieten inzwischen auch online-Lesungen ihrer beliebtesten Werke an.weiter ➤
Corona: Konsequenzen und Hinweise für unsere Büchereien
Liebe Büchereileitungen, liebe BüchereimitarbeiterInnen, Ministerpräsident Markus Söder hat am 16. März d. J. den „Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen, sondern der Freizeitgestaltung“, … untersagt. Hierzu zählen … Bibliotheken …. Dies gilt ab 17. März bis (vorerst) einschließlich 3. Mai 2020. Den vollständigen Wortlaut finden Sie unter: https://www.bayern.de/corona-pandemie-bayern-ruft-den-katastrophenfall-aus-veranstaltungsverbote-und-betriebsuntersagungen/ Die Erzdiözese Bamberg schließt sich dieser Allgemeinverfügung an. Sicher haben Sie bereits reagiert und die Bücherei...weiter ➤
Corona-Virus und Büchereien
Die immer aktuellste Empfehlung und Information zu dieser Fragestellung finden Sie auf der Homepage unseres Landesverbandes. https://www.st-michaelsbund.de/buechereien/aktuelles.htmlweiter ➤
Der Startschuss für die Bewerbung für das „Gütesiegel 2020-2022“ ist gefallen
Seit 2006 werden öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken für ihre besonders intensive und nachhaltige Zusammenarbeit mit ihren Partnerschulen mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen” ausgezeichnet. Gewürdigt wird das herausragende Engagement und die unschätzbar wertvolle Arbeit in den Bereichen Leseförderung, aber auch Vermittlung von Informationskompetenz und bibliotheksfachliche Dienstleistungen für Schulbibliotheken. Initiatoren und Organisatoren der Gütesiegelvergabe sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. Die Vergabe erfolgt auf...weiter ➤
Fortbildungstagung zur Büchereipraxis 2020
Informationen zu Thema und Programm der Tagung finden Sie auf der Seite unseres Landesverbandes.weiter ➤
25. Januar 2021 - 25. Januar 2022
Keine Termine gefunden